 |
Das HALLUX Forum Informations- und Kommunikationsmarktplatz zum Hallux valgus, Hallux rigidus und weiteren Vorfußleiden
|
Schon gewusst? |
Du kannst die Beiträge in jedem Kapitel sortieren nach: Themen, Datum, Antworten, Autor und Aufrufe. |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Deine Nachricht |
Michael Starz Forum Master


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: Murr
|
Verfasst am: 19.08.2006, 13:51 Titel: Lapidus-Arthrodese |
|
|
BEITRAGSGESTALTUNG IST NOCH NICHT ABGESCHLOSSEN
Lapidus-Arthrodese (Versteifung des Gelenkes zwischen Mittelfußknochen und Fußwurzel): Bei Instabilität und Arthrose im Mittelfußgelenk. Das Gelenk wird verschraubt. Notwendig ist zusätzlich ein Unterschenkelgips. Der Fuß kann nach 6 Wochen wieder belastet werden.
Quelle: Praxis für Orthopädie und Sportmedizin
"Meist sind es die ausgeprägteren Formen der Hallux-Fehlstellung, oder Instabilitäten im ersten tarsometatarsalen Gelenk welche durch eine distale Korrektur wie der Chevron-Osteotomie nicht korrigiert werden können. Radiologisch kann der Ursprung der Fehlstellung auf das erste tarsometatarsale Gelenk fokussiert werden. Entsprechend dem Grundsatz, eine Fehlstellung an ihrem Ursprung zu korrigieren, hat Lapidus die achsenkorrigierende Versteifung dieses Gelenkes vorgeschlagen. Die Beweglichkeit der Mittelfußgelenke wird durch die Versteifung nicht wesentlich eingeschränkt. Von den Patienten wird dies kaum bemerkt.
Da die Hebelkräfte beim Gehen an diesem Gelenk größer sind beträgt die Zeit bis zur sicheren Verheilung der Versteifung etwa 2 Monate. Während dieser Zeit darf der Fuß nur in einem Spezialschuh belastet werden. "
Quelle: Praxis + Klinik Orthopädie im Heilig-Geist-Spital Ravensburg
Copyright Fotos: DARCO |
|
Nach oben |
|
 |
Kati ModeratorIn


Anmeldedatum: 17.10.2008 Beiträge: 3146 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 10.08.2015, 18:08 Titel: Was bedeutet Lapidus Versteifung ? |
|
|
Bei sehr ausgeprägtem Hallux valgus, bedingt durch Instabilität / Überbeweglichkeit ( Bindegewebsschwäche) in den Fuß - und Zehgelenken wird oft eine Kombination aus mehreren OP Methoden durchgeführt.
Dabei geht es zum einen um die Begradigung des schiefen Zehs sowie um Die Abtragung des Knubbels als auch um eine feste Verbindung eines Gelenks im Mittelfuß. Das nennt man dann LAPIDUS ARTHRODESE.
Die Arthrodese ist eine Versteifung eines Gelenks und damit erstmal ein Schreck für viele Betroffene und bedarf einer besonderen Erklärung.
Diese Versteifung findet in einem Bereich des Fußes statt, wo man nicht wesentlich spürt, daß dort etwas versteift wurde.
Bei dieser OP wird im ersten Strahl ( das sind alles Fuß- und Zehenknochen, die zum großen Zeh gehören), also der erste Mittelfußknochen mit dem ersten Fußwurzelknochen durch eine kleine Platte mit Schrauben zusammengeschraubt.
So soll verhindert werden, daß trotz erfolgter Zehkorrektur später die Fußknochen wieder auseinanderdriften und der Zeh wieder schief werden kann.
Später können die Platte und die Schrauben wieder raus und die Knochenverbindung bleibt fest zusammen. Das alles hat mit dem Großzehengrundgelenk und der Zeh OP nichts zu tun. Den Zeh kann man trotz Versteifung biegen, man kann normal gehen, laufen, hocken und tanzen, alles wie früher, nur schmerzfrei. (Immer vorausgesetzt, die OP ist ordnungsgemäß und komplikationslos verlaufen; eine OP ist nunmal immer mit gewissen Risiken verbunden.)
Es ist richtig, daß jedes Gelenk irgendeine Aufgabe erfüllt und man könnte sich fragen, warum macht denn die Versteifung dieses Gelenks nichts aus?
Es hat sicher auch eine Funktion. Nämlich die, den Fuß " weicher und dehnbarer" abrollen zu können. Ob davon jemand mit gesunden Füßen je etwas bewußt gespürt hat weiß ich nicht.
Ich bin allerdings sicher, daß ich selbst vor den Operationen sicher nichts davon bemerkt hatte da ich vor Schmerzen gar nicht mehr richtig gehen konnte.
Ich bin den Schmerzen über die Außenkante ausgewichen, so daß ich nicht nur schräg abgelaufene Schuhsohlen hatte sondern auch Folgeschmerzen in Rücken, Knien und Hüften hatte.
Nach jahrelangem ( für mich sinnlosen) tragen von Einlagen war die Alternative Arthrodese für mich der Rückweg in ein aktives, sportliches und schmerzfreieres Leben.
Ich wünsche allen die richtige Entscheidung für sich und seine Füße.
LG, Kati _________________ 2008 / 09: Lapidus Arthrodese und Akin Fall 37 & 47
http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=1672
http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=2045
2011:Hammerzeh - OP rechts nach Hohmann
2014:Morton Neurom, Anheb. Mfk II li u Kürzung Zeh II
2016: Anheb./ Kürz. Mfk III nach Weil |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Impressum
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group subGreen style by ktauber Deutsche Übersetzung von phpBB.de Diese Seite wurde erstellt in 0.02 secs
|