 |
Das HALLUX Forum Informations- und Kommunikationsmarktplatz zum Hallux valgus, Hallux rigidus und weiteren Vorfußleiden
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Deine Nachricht |
Laelia Hab viele Beiträge

Anmeldedatum: 19.06.2007 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 07.08.2007, 13:52 Titel: Lateral Release |
|
|
Hallo,
habe gerade hier:
http://www.dr-keller-fusschirurgie.de/Downloads.htm
unter "Hallux abducto valgus" diesen Begriff gefunden.
Kann hier vielleicht Jemand etwas damit anfangen?
Ich wüsste gern was ein Lateral Release ist, bzw. was damit gemeint ist, oder was da wie gemacht wird?
Vielen Dank im voraus. _________________ Liebe Grüsse
Laelia |
|
Nach oben |
|
 |
Verena--- Hab 2 Bücher


Anmeldedatum: 15.05.2007 Beiträge: 114 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 07.08.2007, 14:22 Titel: |
|
|
hallo laelia!
mit "google" hab ich folgendes gefunden:
Es handelt sich hier um einen Weichteileingriff, der bei nahezu allen Hallux Valgus-Operationen durchgeführt wird. Dabei wird die Sehnen des Muskels durchtrennt, der am körpernahen Ende des Grundgliedes ansetzt und die Zehe nach außen zieht. Zusätzlich wird ein Band zwischen den Sesambeinchen durchtrennt.
hoffe dir ist damit geholfen!
schönen tag noch!
lg, verena _________________ Hallux-OP links (nach Austin) am 30. Mai 2007. Hier geht's zu meinem POSITIVEN Tagebuch: http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=637&start=0
Und hier geht's zu meinen vorher-nachher Fotos (Fall 9): http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=667 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Starz Forum Master


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 2629 Wohnort: Murr
|
Verfasst am: 07.08.2007, 14:38 Titel: Sehne wird durchtrennt... |
|
|
Beim Lateral Release wird die Sehne des Muskels, der quer über den Vorfuß verläuft und oberhalb des Grundgelenks des großen Zehs angewachsen ist (adductor hallucis), operativ am Zehenknochen getrennt (durchschnitten) und entweder einfach so im Gewebe belassen oder an einer anderen Stelle des Zehenknochens wieder angeheftet.
Diese häufig angewandte Maßnahme beruht auf der Beobachtung, daß dieser Muskel den großen Zeh sozusagen in die falsche Richtung zieht und damit den Hallux valgus auslöst.
Allerdings ist diese Methode nicht unumstritten, da dieser Muskel einen Gegenspieler längs auf der Innenseite des Fußes hat (den abductor hallucis) , der normalerweise den Zug des adductor hallucis durch einen Gegenzug neutralisiert. Ist dieser Längsmuskel jedoch durch untrainierte Fußmuskulatur geschwächt, reicht sein Gegenzug nicht mehr aus und der Zeh wird krumm.
Umstritten - obwohl häufig angewandt - ist sie auch wegen unklarer Langzeitwirkungen: führt sie zu einer Verschlaffung und damit zu einer Verbreiterung des Vorfußgewölbes?
Unten sind Links zu Wikipedia wo die 2 Muskeln schön zu sehen sind.
Gruß
Michael
http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_adductor_hallucis
http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_abductor_hallucis |
|
Nach oben |
|
 |
Verena--- Hab 2 Bücher


Anmeldedatum: 15.05.2007 Beiträge: 114 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 07.08.2007, 14:44 Titel: |
|
|
hallo michael!
danke für die tolle beschreibung und die links!
ich hätte es eigentlich schon wissen müssen bzw. hat mich die frage jetzt wieder daran erinnert, dass ich das ja selber beim orthopäden nachfragen wollte. bei mir wurde diese methode ja auch angewandt...
na hoffentlich ist mein abductor "stark" genug und hält das ganze schön brav zusammen
aber ich treib ja gott sei dank viel sport
schönen tag noch!
lg, verena _________________ Hallux-OP links (nach Austin) am 30. Mai 2007. Hier geht's zu meinem POSITIVEN Tagebuch: http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=637&start=0
Und hier geht's zu meinen vorher-nachher Fotos (Fall 9): http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=667 |
|
Nach oben |
|
 |
Laelia Hab viele Beiträge

Anmeldedatum: 19.06.2007 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 07.08.2007, 19:03 Titel: Re: Sehne wird durchtrennt... |
|
|
Hallo Michael und Verena,
danke für Eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Michael Starz hat Folgendes geschrieben: | Allerdings ist diese Methode nicht unumstritten, da dieser Muskel einen Gegenspieler längs auf der Innenseite des Fußes hat (den abductor hallucis) , der normalerweise den Zug des adductor hallucis durch einen Gegenzug neutralisiert. Ist dieser Längsmuskel jedoch durch untrainierte Fußmuskulatur geschwächt, reicht sein Gegenzug nicht mehr aus und der Zeh wird krumm.
Umstritten - obwohl häufig angewandt - ist sie auch wegen unklarer Langzeitwirkungen: führt sie zu einer Verschlaffung und damit zu einer Verbreiterung des Vorfußgewölbes?
|
Das finde ich jetzt irgendwie merkwürdig, denn wenn ich das richtig verstanden habe ist der sog. Spreißfuß doch ursächlich für den Hallux, oder?
Warum macht man dann ein Lateral Release, welches die Verbreiterung des Vorfußes bzw. die Spreizfußbildung fördert?
Habe ich da etwas falsch verstanden? _________________ Liebe Grüsse
Laelia |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Starz Forum Master


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 2629 Wohnort: Murr
|
Verfasst am: 07.08.2007, 21:17 Titel: Warum Lateral Release? |
|
|
Hallo Laelia,
das Lateral Release verspricht schnellen sichtbaren Erfolg und wird häufig sogar während der Hallux OP durchgeführt ohne den Patienten darüber aufzuklären - ein Arzt sagte mir "das ist heute Standard". Es gibt hier im Forum einige Mitglieder die sich gar nicht bewusst waren, daß diese Sehnenkappung bei ihnen vorgenommen wurde.
Der gesamte Vorfuß mit seiner Symmetrie und dem ausgetüftelten Bewegungsablauf und Spiel/Gegenspiel der verschiedenen Muskelgruppen ist jedoch ein hoch komplexes Gebilde, das bei jedem Schritt durch das eigene Körpergewicht belastet wird. Eingriffe sollten sich daher auf das absolut notwendige beschränken. Ich meine, dieser Muskel hat eine Funktion die nicht ohne zwingenden Grund wirkungslos gemacht werden sollte.
Das Grundproblem liegt darin, daß unsere Füße i.d.R. völlig untrainiert sind und das komplexe Spiel der Muskeln dadurch sehr beeinträchtigt ist. Hier ist konsequente Fußgymnastik und spezielle Gangschulung angesagt - aber wer macht das schon und zudem auf eigene Kosten da die Kassen derartiges meist nicht mehr bezahlen.
Eine Anleitung zur Selbsthilfe findest Du hier: http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=464&highlight=adductor
Du hast recht: ein Spreizfuß ist EINE der Ursachen für den Hallux - also ein bereits gestörtes oder geschädigtes Vorfußgewölbe. Ein Kappen der Sehne ohne erneute Befestigung ist dem sicher nicht zuträglich. Daneben gibt es weitere Ursachen wie Vererbung, Veranlagung oder enge Pumps die den Fuß in eine Hallux-Position zwängen.
Schönen Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Laelia Hab viele Beiträge

Anmeldedatum: 19.06.2007 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 08.08.2007, 08:18 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
danke für Deine ausführliche Antwort, das hilft mir sehr, und ich werde das auf jeden Fall mit meinem Operateur (wenn ich ihn gefunden habe) besprechen).
Jetzt werde ich auf jeden Fall ansprechen, daß ich auf gar keinen Fall ein Lateral Release möchte.  _________________ Liebe Grüsse
Laelia |
|
Nach oben |
|
 |
Verena--- Hab 2 Bücher


Anmeldedatum: 15.05.2007 Beiträge: 114 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 09.08.2007, 10:46 Titel: |
|
|
@micheal: du hast recht! 1. wissen es viele nicht und 2. wird es häufig von den ärzten gar nicht erwähnt, wie bei mir...
ich wusste zwar im vorhinein, dass er scarf oder austin macht, aber vom lateral release war KEINE rede! wenn ich JETZT so drüber nachdenke, dann finde ich es sogar eine frechheit, dass er mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat!
denn soooo "egal" ist die sache ja wirklich nicht.... *kopfschüttel*
lg, verena _________________ Hallux-OP links (nach Austin) am 30. Mai 2007. Hier geht's zu meinem POSITIVEN Tagebuch: http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=637&start=0
Und hier geht's zu meinen vorher-nachher Fotos (Fall 9): http://www.hallux-forum.de/viewtopic.php?t=667 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Starz Forum Master


Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 2629 Wohnort: Murr
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|